Eine Initiative der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Komplementärmedizin (alternative Heilverfahren)

Unter der Komplementärmedizin werden alternative Heilverfahren verstanden, die ergänzend zur konventionellen Medizin (Schulmedizin) eingesetzt werden. Dazu gehört unter anderem :

Definition und ihre Wirkung

Die anthroposophische Medizin geht auf Lehren von Rudolf Steiner (1861-1925) zurück. Sie wird verstanden als „Geisteswissenschaftliche Erweiterung der naturwissenschaftlichen Medizin“ und bezeichnet sich nicht als Alternativmedizin. Die konventionelle Medizin soll durch die anthroposophische Medizin erweitert werden. Alle Bestandteile der Schulmedizin können in der Diagnostik und Therapie eingesetzt werden. Anthroposophische Ärztinnen und Ärzte haben ein normales Medizinstudium absolviert. Anthroposophische Medizin geht davon aus, dass Krankheiten Prozesse sind, die körperlich oder seelisch als Störungen wahrgenommen werden. Dadurch finden Veränderungen im Körper statt. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele funktioniert nicht mehr gut. Krankheiten müssen demnach immer individuell pro Patientin oder Patient beurteilt und oder therapiert werden.

Das Therapieangebot der antroposophischen Medizin umfasst:

Kunsttherapie

Heileurythmie (eine Form der Bewegungstherapie)

Körpertherapien, wie z.B. die rhythmische Massage,
innovative Techniken der Krankenpflege

und speziellen Verfahren der Arzneimittelherstellung und Arzneimittelanwendung

Ist die Wirkung anthroposophischer Medizin wissenschaftlich bewiesen?

Nein, es gibt bislang keinen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit.

Was ist Homöopathie?

Die Lehre der Homöopathie geht auf ihren Entdecker, den deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755 - 1843) Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Der Begriff Homöopathie leitet sich von den beiden griechischen Stämmen „homoios“ für ähnlich und „pathos“ für Leiden ab. Eines der wichtigsten Prinzipien, auf der die Homöopathie basiert, ist die sogenannte Ähnlichkeitsregel.

Die Ähnlichkeitsregel
(Similia similibus curentur)

Nach dieser Regel können Arzneimittel Beschwerden heilen, die sie in ähnlicher Form erzeugen könnten. Zum Beispiel soll das Gift der Biene gegen Schwellungen und Rötungen helfen, also gegen Symptome, die ein Bienenstich hervorruft. Ein anderes Beispiel ist die Chinarinde, die bei einem gesunden Menschen Fieber auslöst und bei einem kranken Menschen das Fieber senkt. Die entsprechende Arzneimittelwahl erfolgt dabei individuell in Abhängigkeit der Krankheitszeichen und Symptome der Patientin oder des Patienten.

Ist die Wirkung der Homöopathie wissenschaftlich bewiesen?

Ein Wirkstoff kann bei der hohen Verdünnung der homöopathischen Medikamente nicht nachgewiesen werden. Die Wissenschaft beruht auf der Aussage: "Ein Wirkstoff, der nicht mehr da ist, kann nicht mehr wirken." https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/wirkt-homoeopathie-wirklich/

Hochwertige Studien zeigen: Es gibt bislang keinen Hinweis darauf, dass Homöopathie bei einer Krankheit besser helfen kann als wirkstofflose Scheinmedikamente (Placebo).

Die vermeintliche Wirkung der homöopathischen Arzneimittel wird auf einen starken Placeboeffekt (durch ein Schein-Medikament hervorgerufene körperliche Wirkung) zurückgeführt.

Definition und ihre Wirkung

Die Akupunktur stammt ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin (TMC). Bei der Akupunktur werden sehr dünne Nadeln in die Haut der Patientin oder des Patienten gestochen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Energie entlang sogenannter „Meridiane“ durch den Körper strömt. Wenn diese Ströme gestört sind, dann wird davon ausgegangen, dass sich Schmerzen und Krankheiten ausbilden können. Insgesamt gibt es 400 traditionelle Akupunktur-Punkte, die genutzt werden, um das Ungleichgewicht der Energiebahnen wieder herzustellen.

Ist die Wirkung der Akupunktur
wissenschaftlich bewiesen?

Die Akupunktur übertrifft die Wirkung einer Schein-Akupunkturbehandlung (Placebo Behandlung). Allerdings nur geringfügig

Akupunktur zeigt bei der Raucherentwöhnung einen Kurzzeit-Effekt (bis zu 6 Wochen rauchfrei). Es konnte bislang kein langanhaltender Erfolg festgestellt werden. Es gibt bislang keine Hinweise darauf, dass Akupunktur die Raucherentwöhnung erleichtern kann

Migräne und Spannungskopfschmerzen können wahrscheinlich durch Akupunktur gering vorgebeugt werden. Die Behandlung ist ähnlich wirksam wie vorbeugende (prophylaktische) Medikamente

Ob eine Akupunkturbehandlung erfolgte oder nicht, ist für Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten nicht wesentlich spürbar.

Eine Akupunkturbehandlung ist zur Geburtseinleitung wahrscheinlich wirkungslos.

Für die Beurteilung der Wirkung einer Akupunktur- behandlung bei Heuschnupfen fehlen bislang wissenschaftliche Belege.

Definition

In der Phytotherapie werden Arzneipflanzen in vielfältiger Weise eingesetzt, um Erkrankungen zu heilen, zu lindern oder vorzubeugen. Die Mittel, die in der Phytotherapie eingesetzt werden heißen Phytopharmaka. Das Arzneimittelgesetz (AMG) sorgt dafür, dass Phytopharmaka geprüft werden. Quelle: https://phytotherapie.de/de/die-gpt/definition-phytotherapie/ Kraft K, März R: Die wissenschaftliche Basis der Phytotherapie Zeitschrift für Phytotherapie 2006; 27: 279–283

Ist die Wirkung der Phytotherapie wissenschaftlich bewiesen?

Es gibt bislang viele wissenschaftliche Beweise aus der modernen Arzneimittelforschung für die Wirksamkeit einiger Pflanzenstoffe (z.B. Johanniskraut bei leichten bis mittelschweren Depressionen und Pfefferminzöl aufgrund der kühlenden Wirkung bei leichten bis mittelschweren Kopfschmerzen).

Pflanzenstoffe, die eine Wirkung haben, können auch
Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben.
Eine Rücksprache mit der
behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt ist

sehr zu empfehlen
.

Barrierefreie Anzeige